Ab in den Urlaub? Auf was Schwangere achten sollen / Bevor das Baby kommt, schnell noch mal weg - das wünschen sich viele werdende Mütter / Einige Punkte sollten dabei beachtet werden

Baierbrunn (ots) -

Während der Schwangerschaft in die Tropen oder Subtropen zu reisen, ist keine gute Idee. Denn in Gebieten wie Teilen Süd- und Mittelamerikas sowie Afrikas droht die Gefahr, sich das Zika-Virus einzufangen. Das Virus, vor dem es keine Impfung gibt, kann zu schweren Fehlbildungen beim ungeborenen Kind führen. Werdende Mütter, die vor der Geburt gerne nochmals verreisen möchten, sollten daher lieber Ziele ansteuern, die gesundheitlich unbedenklich sind und deren medizinische Versorgung weitgehend dem europäischen Niveau entsprechen. Dazu zählen etwa Kanada, Australien, Neuseeland, Japan oder die USA. "Die Seychellen sind mein persönlicher Geheimtipp für Fernreisen in der Schwangerschaft", verrät Gynäkologin Nelly Chamarina von der Frauenklinik Achern in Baden-Württemberg in der "Apotheken Umschau ELTERN".

Mit Kleidung und Netzen gegen Mücken schützen

Vorsicht: Malaria und das Gelbfieber-Virus werden ebenfalls durch Mücken übertragen. Da es sich in beiden Fällen aber nicht empfiehlt, Schwangere dagegen zu immunisieren, sollten auch entsprechende Risikogebiete vermieden werden. "Wenn aus welchen Gründen auch immereine Reise unvermeidbar ist, dann sollte man sichgut mit langer Kleidung und Moskitonetzen sowiemit Repellents schützen", rät Chamarina. Für die Einreise in einige Länder ist eine Impfung gegen das Gelbfieber-Virus allerdings Pflicht.

Bei langen Flügen Kompressionsstrümpfe tragen

Flugreisen unternehmen können ohnehin nur Schwangere, die noch nicht in der 36. Woche sind. Dort liegt das Limit der meisten Fluggesellschaften, um eine frühe Geburt mitten in luftiger Höhe zu vermeiden. Bei Mehrlingsschwangerschaften liegt die Grenze meist bei der 32. Woche. Daher wird bereits für Flüge ab der 28. Woche häufig ein ärztliches Attest verlangt. Übrigens: Bei vielen Kreuzfahrtgesellschaften ist es je nach Unternehmen bereits ab der 24. Woche nicht mehr möglich, eine Reise anzutreten. Um eine Thrombose zu vermeiden, empfiehlt die Gynäkologin bei Langstreckenflügen auf jeden Fall Kompressionsstrümpfe zu tragen, nicht länger als zwei Stunden am Stück zu sitzen und so viel wie möglich zu trinken.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die "Apotheken Umschau ELTERN" 10/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen übermittelt durch news aktuell