6 Tipps: So gelingt Ihnen der Neustart im Alter / Warum es sich lohnt, im Alter noch einmal etwas ganz anderes zu machen - und wie man herausfindet, was man wirklich will

Baierbrunn (ots) -

Früher galt das Rentenalter als der Beginn des Rückzugs. Heute sehen es viele als Chance für Neues. "Ein 70-Jähriger lebt heute oft aktiver und unabhängiger als jemand im selben Alter vor 50 Jahren", sagt Prof. Dr. Eva Asselmann. Was spricht dafür, im Alter nochmal etwas Neues zu wagen? Ein Neuanfang wirke wie ein "mentaler Jungbrunnen", betont die Diplom-Psychologin. "Menschen, die sich weiterentwickeln, bleiben geistig und emotional tendenziell beweglicher. Studien zeigen, dass soziale Aktivität, geistige Herausforderung und positive Lebensziele im Schnitt mit einer höheren Lebenserwartung und besserer Lebensqualität zusammenhängen", so Asselmann. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, wie der Neustart gelingen kann.

  1. Der Wunsch nach Veränderung resultiert häufig aus Unzufriedenheit mit dem Status quo. Spüren Sie in sich hinein - was fehlt Ihnen, was brauchen Sie? Reden Sie über Ihre Gefühle mit nahen Menschen. Überlegen Sie, was Ihnen guttun würde und welches Ziel für Sie wichtig ist.
  2. Erinnern Sie sich daran, was Sie etwa als Kind gerne gemacht haben. Haben Sie es geliebt, zu malen oder ein Instrument zu spielen? Knüpfen Sie daran an!
  3. Erkundigen Sie sich, was in Ihrer Umgebung geboten wird. Seniorentreffs oder ähnliche Einrichtungen vor Ort können hilfreich sein.
  4. Gehen Sie in sich: Wo könnten Sie an Ihre Grenzen kommen - körperlich, zeitlich oder auch finanziell? Gibt es vielleicht eine andere Lösung?
  5. Nur Mut! Gerade zu Beginn kann es viel Überwindung kosten, sich in einem Orchester oder einem Malkurs anzumelden. Geben Sie sich Zeit, um sich einzugewöhnen. Und: Niemand muss perfekt sein.
  6. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Etwa, wenn Sie merken, dass der Neustart doch nichts für Sie war. Es bringt zum Beispiel nichts, sich an Wünsche zu klammern, die gar nicht mehr zu Ihnen und Ihrem Leben passen, so der "Senioren Ratgeber".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 5/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen übermittelt durch news aktuell

Mediathek